
Expertengespräch mit Markus Schmidt und Leo Schmidt: „Digitale Transformation darf sich nicht im Elfenbeinturm abspielen“
Digitale Transformation ist nicht erst seit gestern ein zentrales Thema für Unternehmen aller Branchen und Größen. Sie stellt eine große Herausforderung in vielen Bereichen dar, u. a. bei der Frage nach der Digitalisierung des Kerngeschäfts, aber auch beim Aufbau von Neugeschäft und in allen Fragen rund um Personalaufbau und -entwicklung.
Was müssen Unternehmen bei der digitalen Transformation beachten und wo liegen Stolpersteine? Welche speziellen Herausforderungen gibt es in der Wirtschaftsprüfungsbranche? Welche Rolle spielt das Thema bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeiter*innen? Und wie wichtig ist Führung in diesem Zusammenhang?
Zu diesen und vielen weiteren spannenden Fragen hat sich Lisa-Katrin Lohrmann, Partnerin bei Mazars am Standort Stuttgart, mit Markus Schmidt, CEO und Gründer von QSID Digital Advisory, sowie Leo Schmidt, Direktor Digital Transformation and Products bei Mazars in Deutschland, ausgetauscht.
Podcast abspielen
Für weitere Themen rund um die Wirtschaftsprüfung und Mazars folgen Sie uns auch auf LinkedIn, Twitter und XING.

E wie einfach? Die elektronische Signatur in der Steuerberatung (Teil 2)
Wie viel Potenzial steckt in der E-Signatur? Kann der Wandel von der analogen zur digitalen Signatur auch in der Steuerberatung gelingen?
Weiterlesen
Angst vor Cyberangriffen? Der Quick-Check hilft.
Wie können Sicherheitslücken in der IT-gestützten Rechnungslegung aufgedeckt und geschlossen werden? Welche Rolle spielt dabei der Cybersecurity-Quick-Check?
Weiterlesen
Future of Finance (Teil 3): Auf gute Zusammenarbeit
Die Finanzabteilung ist im Umbruch. Neue Technologien verändern das Miteinander – auch bei Beratungs- und Prüfungsprojekten. Gibt es Erfolgsfaktoren?
Weiterlesen
Cybercrime: ein ernstes Thema für die Abschlussprüfung
Was können Unternehmen tun, um ihre IT-Sicherheit zu stärken? Und welche Rolle spielen Prüfer*innen bei der Analyse und Abwehr von IT-Sicherheitsrisiken?
Weiterlesen
Kryptowährung als Wirtschaftsgut? Ja, nein, vielleicht.
Der Handel mit Kryptowährungen brummt. Sein jährliches Steueraufkommen wird auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag geschätzt. Aber sind Bitcoin, Ether und Ripple tatsächlich Wirtschaftsgüter?
Weiterlesen
Future of Finance: Mitarbeitende sind gefordert (Teil 2)
Die Digitalisierung bringt große Veränderungen für die Finanzabteilung. Müssen Mitarbeitende umdenken? Welche Skills sind jetzt gefragt?
Weiterlesen
Non-Fungible Token in der Bilanz – warum eigentlich nicht?
Wie entwickelt sich der Kryptomarkt? Was unterscheidet Bitcoins von Non-Fungible Token? Worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie in nicht austauschbare Werte investieren und NFT in ihrer Bilanz abbilden?
Weiterlesen
EU-Krypto-Regulierung: Was Banken jetzt wissen sollten
Crypto Assets werden für die Finanz- und Kapitalmärkte immer wichtiger. Was sollten Banken berücksichtigen, wenn sie sich auf den Kryptomärkten engagieren wollen? Wie viel Guidance bietet die MiCA-Verordnung?
Weiterlesen
Wie prüft man Künstliche Intelligenz? Der neue IDW EPS 861
Unsere Welt wird digitaler. Viele Unternehmen setzen auf neue Technologien wie Künstliche Intelligenz. Was ist KI und welche Herausforderungen bringt sie für die Wirtschaftsprüfung?
Weiterlesen
E wie einfach? Die elektronische Signatur in der Wirtschaftsprüfung
Die digitale Signatur wird für Wirtschaftsprüfer*innen immer wichtiger. Doch beim Blick auf die rechtlichen Grundlagen stellt sich die Frage: Sind auch die Prozesse auf E-Signaturen ausgelegt?
Weiterlesen
Kommentare