
Interview mit Prof. Dr. Patrick Velte: „Unternehmen sollen sich in Sachen Nachhaltigkeit bewegen.“
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Unternehmen nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Aber auch Investor*innen, Anleger*innen und die breite Öffentlichkeit haben ein Interesse an einer transparenten und qualitativ hochwertigen, nicht finanziellen Berichterstattung.
Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass die Qualität der gemachten Angaben der Unternehmen bislang vielfach nicht ausreicht, um die angestrebte Transparenz herzustellen.
Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission ihre bisherige Direktive, die Non Financial Reporting Directive (NFRD), ausgeweitet und ihren Vorschlag für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlicht.
Sie gilt nicht länger nur für Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten, sondern für alle Großunternehmen, unabhängig von der Börsennotierung und der Mitarbeiterzahl.
Welche Maßnahmen beinhaltet die CSRD sonst noch, wie wirkt sie sich auf die Wirtschaftsprüfung aus und was sind die Herausforderungen für Unternehmen? Kai Beckmann, ehemaliger Direktor und Nachhaltigkeitskoordinator bei Mazars in Deutschland, und Prof. Patrick Velte, Professor für Accounting, Auditing & Corporate Governance an der Leuphana Universität in Lüneburg, ordnen das Thema für Sie ein.
Podcast abspielen
Für weitere Themen rund um die Wirtschaftsprüfung und Mazars folgen Sie uns auch auf LinkedIn, Twitter und XING.


CSRD: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Umbruch
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive wird die Berichtspflicht für viele Unternehmen auf nichtfinanzielle Aspekte ausgeweitet. Wo steht Europa bei der Umsetzung? Was sind die nächsten Schritte?
Weiterlesen
Eigenmittelanforderungen nach CRR III: Neues zum operationellen Risiko
Basel IV bringt mit der CRR III weitere Verschärfungen der Kapitalunterlegungsvorgaben für Kreditinstitute. Wie werden die Eigenmittelanforderungen für das operationelle Risiko der Banken künftig berechnet?
Weiterlesen
Wie prüft man Künstliche Intelligenz? Der neue IDW EPS 861
Unsere Welt wird digitaler. Viele Unternehmen setzen auf neue Technologien wie Künstliche Intelligenz. Was ist KI und welche Herausforderungen bringt sie für die Wirtschaftsprüfung?
Weiterlesen
E wie einfach? Die elektronische Signatur in der Wirtschaftsprüfung
Die digitale Signatur wird für Wirtschaftsprüfer*innen immer wichtiger. Doch beim Blick auf die rechtlichen Grundlagen stellt sich die Frage: Sind auch die Prozesse auf E-Signaturen ausgelegt?
Weiterlesen
Wirtschaftsprüfung weltweit: Vier gewinnt
Die Big 4 dominieren die Wirtschaftsprüfungsbranche. Bei dieser Marktkonzentration handelt es sich um ein weltweites Phänomen, zeigen die „World Surveys“ des International Accounting Bulletin.
Weiterlesen
Sonstige Informationen: die Peripherie der Abschlussprüfung
Viele Bestätigungsvermerke enthalten einen separaten Abschnitt mit der Bezeichnung „Sonstige Informationen“. Was steckt dahinter? Welche Aufgaben sind für die Prüfer*innen damit verbunden?
Weiterlesen
Transaktionsberatung: mehr als nur (Financial) Due Diligence?
Der M&A-Markt brummt. Transaktionsberatung ist ein multidisziplinäres Geschäft. Wo liegen die Schnittstellen zwischen Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung, Steuerberatung und Financial Advisory?
Weiterlesen
Wettbewerb auf dem Prüfungsmarkt? Von wegen!
Bilanzskandale wie der Fall Wirecard sind ein Indiz für Funktionsdefizite und Marktversagen. Reformen müssen bei der Marktstruktur ansetzen.
Weiterlesen
BaFin: Risiken im Fokus – Chancen im Prozess
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat in ihren Aufsichtsschwerpunkten sechs „Risiken im Fokus“ identifiziert. Was bedeutet das für Finanzdienstleister? Was können sie für ihre Risiko- und Optimierungsprozesse mitnehmen?
Weiterlesen
Tatort Wirtschaft: ein Fall für Kommissar Prüfer?
Von der Abschlussprüfung zur Forensik: Wer kann Wirtschaftskriminalität vorbeugen, erkennen und aufdecken? Die Analyse zeigt: Um die Erwartungslücke zu schließen, braucht es erfahrene Forensiker*innen.
Weiterlesen
Kommentare