
Interview mit Marc Tüngler: „Ohne den Prüfer kann der Aufsichtsrat nicht arbeiten.“
Durch die jüngsten Bilanzskandale ist auch das Verhältnis von Aufsichtsrat und Prüfer*innen in den Fokus der öffentlichen und politischen Betrachtung geraten. Beide Parteien sollten eng miteinander zusammenarbeiten.
Wie eng muss ihr Verhältnis sein und welche Fragen sollte ein Aufsichtsrat seinen Prüfer*innen stellen? Welche Rolle spielt der Prüfungsausschuss bei dieser Zusammenarbeit und wo gibt es noch Verbesserungsbedarf? Gibt es Änderungen in der Zusammenarbeit durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), das die Bundesregierung im Mai beschlossen hat?
Dazu haben wir mit Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW e.V.), gesprochen.
Weitere Informationen dazu, wie sich das FISG auf Vorstände, Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse auswirkt, finden Sie hier.
Für weitere Themen rund um die Wirtschaftsprüfung und Mazars folgen Sie uns auch auf LinkedIn, Twitter und XING.


Das Wirtschaftsprüfer-Examen: ein echter Härtetest?
Das WP-Examen zählt zu den härtesten Prüfungen im deutschen Bildungswesen. 2021 gab es 1.322 Anwärter*innen, davon haben es 374 geschafft. Wo liegen die Herausforderungen? Was hat sich mit der Modularisierung des Examens verändert?
Weiterlesen
CSRD: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Umbruch
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive wird die Berichtspflicht für viele Unternehmen auf nichtfinanzielle Aspekte ausgeweitet. Wo steht Europa bei der Umsetzung? Was sind die nächsten Schritte?
Weiterlesen
ESG im IKS: Schritt für Schritt zur Integration
Wie lassen sich die Vollständigkeit und Richtigkeit von ESG-Anforderungen sicherstellen? Gut beraten ist, wer die neuen Kriterien frühzeitig in sein Internes Kontrollsystem (IKS) integriert.
Weiterlesen
Mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen bringt neue Aufgaben für Wirtschaftsprüfer*innen
Wenn es nach einem aktuellen Vorschlag der EU-Kommission geht, wird sich eine große Zahl von Unternehmen ab 2023 noch intensiver und strukturierter mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen.
Weiterlesen
Wirtschaftsprüfung braucht Diskurs
Viele spannende Entwicklungen verändern aktuell die Arbeit von Wirtschaftsprüfer*innen. Nicht zuletzt hat die Bilanzmanipulation bei Wirecard den Markt durchgeschüttelt – aber dadurch auch neue Impulse gesetzt.
Weiterlesen
Die neue Diversität?
Wird es künftig einen neuen Typus an Prüfer*innen und Berater*innen geben? Dafür sprechen die Anforderungen durch die Digitalisierung sowie die Lehren aus der Covid-19-Pandemie.
Weiterlesen
Die Wirtschaftsprüfung der Zukunft: multidisziplinär, digital & persönlich
Besteht die Aufgabe von Wirtschaftsprüfer*innen allein darin, den Finanzbericht von Unternehmen zu erstellen? Vielleicht früher einmal. Heute ist das Aufgabenspektrum wesentlich vielseitiger – nicht zuletzt durch die Digitalisierung.
Weiterlesen
Interview mit Prof. Dr. Patrick Velte: „Unternehmen sollen sich in Sachen Nachhaltigkeit bewegen.“
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Unternehmen nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Aber auch Investoren, Anleger*innen und die breite Öffentlichkeit haben ein Interesse an einer Berichterstattung.
Weiterlesen
Kommentare